Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistung.

 

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Telefon, per E-Mail oder Web-Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage, Angebotslegung und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten in unserem elektronischen Laborverwaltungsprogramm gespeichert werden:


Firmenname (ggf. UID), Name, Funktion,
Adresse,
Telefon, Fax, e-mail-kontakt,
ggf. Bankkontaktdaten


Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Weitergabe an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Rechnungsbetrages sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Im Falle eines Inkassos müssen die Daten an das dafür vorgesehene Institut übermittelt werden.

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges im Zuge der Anbahnung und Angebotslegung werden die bei uns gespeicherten Daten nach 6 Monaten bzw. nach der Dauer der Angebotsgültigkeit gelöscht.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis (Name, Anschrift, Art der Dienstleistung und Erfüllungsdatum, Bankkontaktdaten) bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) gespeichert.

Zur Sicherung unserer Kundendaten nutzt unser Laborverarbeitungsprogramm externe Speicher auf hochsicheren Servern, die sich in Frankfurt befinden. Der Zugang zu den dort gespeicherten Daten ist nur ausgewählten Mitarbeitern unserer Firma (FHC) möglich.
Daten werden nicht an ein außereuropäisches Drittland übermittelt.

Liegen Daten in Hardcopy vor, werden diese Dokumente in gesicherten Räumen archiviert und am Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht vernichtet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

 

Cookies
Unsere Website www.fhc.at verwendet keine Cookies.

 

Web-Analyse
Unsere Website www.fhc.at befindet sich auf einem A1-Server mit Standort in Österreich. A1 und unsere Homepage verwendet Funktionen des Webanalyse – Tools


AW-Stats / Webalizer“,
GNU-Public Licence Software zur Auswertung der Webstatistik,
die Daten verbleiben am A1-Server.


Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 6 Monaten aufbewahrt und anschließend gelöscht.

 

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Food Hygiene Controll GmbH, e-mail: office@fhc.at, Tel: 0043 5418 5389

 

Schönwies, 25.05.2018